E-DIMENSION PROZESS-
UND UMWELTTECHNIK GMBH.

DAS UNTERNEHMEN


Mit unserem Experten für Emissionsminderungstechniken Herrn Dr. Volker Siemers können wir eine über 25-jährige Erfahrung in der Genehmigungsplanung und Konstruktion von mehrstufigen Abluftreinigungsanlagen nachweisen.

Der enge Bezug zur Wissenschaft sind Grundlage unserer Weiterentwicklungen für Sie die bestmögliche Lösung zu finden, die erforderliche Luftreinhaltung gemäß der gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.

Als ehemaliger Prüfingenieur der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (www.dlg.org) hat er sein Fachwissen national und international eingebracht und erweitern können.


WIE VERSENDEN WIR?

WARUM ABLUFTREINIGUNG


Gesetzliche Bestimmungen, EU-Richtlinien und Normen fordern, zum Schutz von Mensch, Umwelt und Industrie, die Minimierung der Schadgasemissionen.

Die zentrale Aufgabe im Immissionsschutz ist daher die Luftreinhaltung. In Europa haben sich die Grenzwerte der Staub- Feinstaub- Geruchs- und Schadgas-emissionen deutlich reduziert.

Durch den Einsatz einer Mehrstufigen Kombinationsanlage können die im Rohgas emittierenden Schadgaskonzentrationen deutlich reduziert werden. Feinstaub (PM10, PM2,5) wird zu einem hohen Prozentsatz abgeschieden. Geruchsstoffe und andere Gase werden durch ein nachgeschaltetes biologisches Verfahren reduziert.

 

WAS KÖNNEN WIR


Je nach Art und Mengen des zu reduzierenden Emissionsmassenstroms werden die Abluftreinigungsanlagen kundenspezifisch ausgelegt und konstruiert.

Die Techniken der Abluftreinigungsanlagen werden in einem verschweißten Kunststoffcontainer aus Polypropylen-Platten (PP) installiert. Wir planen 1-, 2-, und 3-stufige Kombinationsanlagen speziell auf Ihre Anfrage.

Mit modernster Kunststoffschweißtechnik werden diese gegen Chemikalien Kunststoffcontainer in Ungarn – Szeged konstruiert und korrosionssicheren durch das eigene Fachpersonal hergestellt. Das von uns hergestellte Abluftreinigungssystem wird geliefert und durch unsere Umwelttechniker in Betrieb genommen.

WIRKUNGSGRADE - ABSCHEIDELEISTUNG

Der hohe Wirkungsgrad ist dadurch gegeben, dass, je nach Auslegung und Typ der Anlage, eine hohe Berieselungsrate, eine ideale Anströmgeschwindigkeit, sowie eine geeignete Füllkörperschüttung oder eine Kombination der Verfahren zugrunde gelegt wird.

GESAMTSTAUB

70 % bis > 95 %

FEINSTAUB (PM10, PM2,5)

70 % bis > 80 %

BIOAEROSOLE

70 % bis > 90 %

AMMONIAK (NH3)

70 % bis > 95 %

SCHWEFELWASSERSTOFF (H2S)

70 % bis > 90 %

GERUCHSSTOFFE

300 GE/m³ bis 500 GE/m³

Kein Rohgasgeruch wahrnehmbar


 

EINSATZMÖGLICHKEITEN


Die Voraussetzung des Einsatzes einer Abluftreinigungsanlage ist der Einbau einer Zwangslüftung bzw. der Einbau einer Unterdrucklüftung. Je standortspezifischen Voraussetzungen wird die Anlage grundsätzlich modular aufgebaut.

EINSATZGEBIETE:
  • Klärschlamm- und Gärrestetrocknung
  • Kottrocknungsanlagen
  • Anlagen zur Verwertung von Tierkörpern und Schlachtabfällen
  • Schlachthöfe für Schweine und Geflügel
  • Lagerhallen für Mist, Trockenkot, Kompost, Reststoffe etc.
  • Tierhaltung für Schweine, Geflügel und Rinder

AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE 3-STUFIG


Die eingesetzten Filterstufen werden vertikal zur Luftstromrichtung, senkrecht hinterein-ander angeordnet. Die Filterstufen FW 1 und FW 2 werden kontinuierlich mit Prozess-wasser aus dem jeweiligen Wasserspeicher befeuchtet.

Die Hauptfunktion der ersten beiden Chemostufen liegt in der Abscheidung von Staub, Ammoniak (NH3) und Schwefelwasserstoff (H2S).

Die noch verbliebenen Geruchsstoffverbindungen werden dann durch die Filterstufe FW 3 mit einem Biofilter abgebaut.


VIDEO ÜBER DEN VERSAND

 

 
 

E-DIMENSION PROZESS- UND UMWELTTECHNIK GMBH.


OFFICE@EDIMENSION.EU